20.6.: Betriebsbesuche Alogoliner GmbH & Co.Kg in Messe / Erdbeerhof Münch + weitere
Kategorie: Dekanat, Home
Bildrechte: Rechte: Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald
Das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald bietet am 20. Juni 2025 von 15 bis 18 Uhr einen Betriebsbesuch in zwei Teilen an: Ziel ist zunächst das Startup- Unternehmen Alogoliner GmbH & Co.Kg in Messel. Es arbeitet an Technologien zur Kultivierung von Mikroalgen in geschlossenen Photobioreaktoren. 2024 hat das Unternehmen den Nachhaltigkeitspreis des Landes Hessen erhalten. Aus Mikroalgen können unterschiedliche Wertstoffe gewonnen werden, die sich durch einen hohen Proteingehalt und antibiotische Wirkung auszeichnen und im Rahmen des Klimawandels, der zunehmenden Pestizidresistenz und Wasserknappheit ein wichtiger Faktor für die produzierende Landwirtschaft sind. Im Werk in Messel wird das Potential der Reaktoren erklärt. In einem zweiten Teil geht die Fahrt nach Groß-Umstadt zum Erdbeerhof Münch. Dort steht die einzige Demonstrationsanlage der patentierten Technologie. So kann der praktische Einsatz erlebt werden.
Immer mehr Lebensmittel und Getränke werden industriell hergestellt. Gleichzeitig entwickeln sich kleine Manufakturen oder Start-ups, die neue Ideen und Verfahren ausprobieren und versuchen sich zu etablieren. Wie werden wir uns zukünftig ernähren? Wie werden Lebensmittel verarbeitet? Wie sehen die Arbeitsbedingungen in der Lebensmittelindustrie aus? Die Aktion „Wir machen Türen auf“ der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau EKHN, ermöglicht Einblicke in unterschiedliche Produktionsbereiche. Im Jahr 2025 können Unternehmen rund um das Thema Nahrungsmittelindustrie besucht werden, von kleinen Betrieben bis hin zu großen Familienunternehmen in unterschiedlichen Regionen und Dekanaten des Kirchengebiets. Dabei kann man Produzenten, Händler sowie Hersteller von Industrieanlagen für die Lebensmittelproduktion gemeinsam treffen und befragen.
Die Besuche sind kostenfrei, um vorherige Anmeldung pro Person wird gebeten unter:
https://portal-kalender.ekhn.de/V2/sl.php?id=sAXN
Mit freundlichen Grüßen
Annette Claar-Kreh
Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung