29.7.-9.8.: Jugendfreizeit in Kroatien
Kategorie: Dekanat, Home
Bildrechte: Rechte: Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald
auf dem Campingplatz Tašalera in der Nähe des ehemaligen Fischerorts Premantura sowie dem Naturschutzgebiet Kap Kamenjak, welches für seine unberührte Natur und traumhaften Buchten bekannt ist. Anmeldeschluss ist am 27. April. Circa vier bis sechs Wochen vor Freizeitbeginn wird es ein Vortreffen geben.
Der Campingplatz befindet sich direkt am Meer. Gebucht ist ein Gruppencamp bei dem die Zelte angeordnet sind wie ein kleines Dorf. Die Zelte für vier bis acht Personen sind ausgestattet mit Holzfußböden sowie Betten und Matratzen. Im Gemeinschaftsbereich sind Tische und Bänke, die unter einem großen Sonnensegel stehen – perfekt für Abende unter einer bunten Lichterkette. Hier können die Teilnehmenden spielen, musizieren, quatschen oder einfach entspannen und die Zeit mit der Gruppe genießen. Vom Camp aus sind es nur wenige Meter zum Steinstrand.
Während der Freizeit wird es Workshops mit kreativen Angeboten und geistliche Impulse
geben sowie gemeinsame Gruppenabende, einen Gottesdienst und Zeit am Strand. Ein gemeinsamer Ausflug ist ebenfalls vorgesehen. Zudem ist im Preis eine sportliche Aktion wie Mountainbike- oder Seekajak-Tour enthalten. Vor Ort können weitere sportliche Aktionen zugebucht werden. Das Team bringt außerdem kreative und sportliche Workshops mit.
Der Tag beginnt mit einem Tagesimpuls und einem gemeinsamen Frühstück. Für die Mittagszeit ist ein Lunchpaket vorgesehen und eine Siesta. Zum Abendessen gibt es eine warme Mahlzeit.
Die Teilnahme kostet 700 Euro. Darin enthalten sind An- und Abreise mit Reisebus ab Groß-Umstadt, Unterkunft, Vollverpflegung, Freizeitprogramm mit einem Gruppenausflug und einer sportlichen Aktion sowie Betreuung. Bei Allergien/Intoleranzen wie Gluten- oder Laktoseintoleranz sollte zunächst Rücksprache mit Ilka Staudt gehalten werden. Es ist möglich, dass der Landkreis Darmstadt-Dieburg oder der Odenwaldkreis den Freizeitpreis bezuschusst.
Infos und Anmeldung:
Gemeindepädagogin Ilka Staudt, Telefon 06078/78259-23, E-Mail: ilka.staudt@ekhn.de
Eine direkte Anmeldung ist auch auf www.ejvo.de möglich.