Menu
Menü
X

Erntedankfest

Quelle: Peter Bongard / FundusErntedank
Ein geschmückter Altar zu Erntedank in der Evangelischen Kirche Rückeroth

Der Grund für dieses Fest ist in der Kirche sinnlich greifbar: Die Stufen vor dem Altar sind mit Erntegaben geschmückt, mit schweren Kürbissen, satt-blauen Pflaumen, Weizenähren, Trauben und Nüssen. Zahlreiche Bürger:innen erleben den Rhythmus von Saat und Ernte nicht mehr unmittelbar, vor allem in den Städten. Im Gebiet der EKHN sind nach wie vor viele Landwirt:innen und Winzer:innen direkt abhängig von einer guten Ernte. Für Äpfel und Raps war 2022 ein erfolgreiches Erntejahr. Aber eine zu lange Trockenperiode wie in diesem Sommer hat anderen Feldfrüchten geschadet, so sind Ernteerträge bei Körnermais gering ausgefallen. Die Folgen des Klimawandels weisen auf die Verantwortung des Menschen hin, Gottes Schöpfung zu bewahren. Zudem erinnert die Hungernot in Afrika, die auch durch den  Ukraine-Krieg verstärkt wurde, für Frieden einzutreten und Nahrungsmittel mit den Ärmsten dieser Welt zu teilen.

top